• Welcome to your

    Moodle

    Now, you are in control!

    Moodle is an open-source Learning Management System (LMS) that provides educators with the tools and features to create and manage online courses. It allows educators to organize course materials, create quizzes and assignments, host discussion forums, and track student progress. Moodle is highly flexible and can be customized to meet the specific needs of different institutions and learning environments.

    Moodle supports both synchronous and asynchronous learning environments, enabling educators to host live webinars, video conferences, and chat sessions, as well as providing a variety of tools that support self-paced learning, including videos, interactive quizzes, and discussion forums. The platform also integrates with other tools and systems, such as Google Apps and plagiarism detection software, to provide a seamless learning experience.

    Moodle is widely used in educational institutions, including universities, K-12 schools, and corporate training programs. It is well-suited to online and blended learning environments and distance education programs. Additionally, Moodle's accessibility features make it a popular choice for learners with disabilities, ensuring that courses are inclusive and accessible to all learners.

    The Moodle community is an active group of users, developers, and educators who contribute to the platform's development and improvement. The community provides support, resources, and documentation for users, as well as a forum for sharing ideas and best practices. Moodle releases regular updates and improvements, ensuring that the platform remains up-to-date with the latest technologies and best practices.

    Links of interest:

    (You can edit or remove this text)

Available courses

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Mitarbeiter im Kundenservice sowie alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten.

Ziele der Schulung:

  • Verstehen, was Aktives Zuhören ist und warum es wichtig ist.
  • Erlernen und Anwenden von Techniken des Aktiven Zuhörens.
  • Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation und Stärkung der Beziehungen am Arbeitsplatz.
  • Erkennen und Vermeiden von Kommunikationsbarrieren.
  • Förderung eines empathischen und respektvollen Umgangs im beruflichen und privaten Kontext.

Inhalte der Schulung:

  1. Einführung in das Aktive Zuhören

    • Definition und Bedeutung von Aktivem Zuhören
    • Unterschied zwischen Hören und Zuhören
    • Vorteile des Aktiven Zuhörens in verschiedenen Lebensbereichen
  2. Die Grundprinzipien des Aktiven Zuhörens

    • Konzentration und Aufmerksamkeit
    • Empathie und emotionale Intelligenz
    • Offene und geschlossene Fragen
  3. Techniken des Aktiven Zuhörens

    • Paraphrasieren: Das Gesagte in eigenen Worten wiederholen
    • Spiegeln: Gefühle und Emotionen des Gegenübers zurückgeben
    • Verbale und nonverbale Signale
    • Bestätigende Laute und Körpersprache
  4. Praktische Übungen und Rollenspiele

    • Szenarien aus dem Berufsalltag
    • Feedbackrunden und Reflexion
    • Übungen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  5. Umgang mit Kommunikationsbarrieren

    • Erkennen und Abbauen von Vorurteilen
    • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
    • Strategien zur Deeskalation von Konflikten
  6. Aktives Zuhören im Team

    • Förderung der Teamdynamik durch besseres Zuhören
    • Aufbau eines unterstützenden und respektvollen Arbeitsumfelds
    • Fallbeispiele aus der Praxis
  7. Nachhaltigkeit des Gelernten

    • Integration der Techniken in den Arbeitsalltag
    • Persönliche Entwicklungspläne
    • Fortlaufende Selbstreflexion und Verbesserung

Methodik:

  • Präsentationen und theoretische Inputs
  • Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Praxisorientierte Rollenspiele und Simulationen
  • Feedback- und Reflexionsrunden
  • Handouts und weiterführende Literatur

Dauer:

Die Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von 1-2 Tagen, abhängig von der Tiefe und Intensität der gewünschten Inhalte.

Ort:

Die Schulung kann entweder in den Räumlichkeiten des Unternehmens, in einem externen Seminarraum oder als Online-Schulung durchgeführt werden.

Abschluss:

Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung zum Aktiven Zuhören.

Kosten:

Die Kosten richten sich nach der Teilnehmerzahl und dem gewünschten Umfang der Schulung. Ein individuelles Angebot wird auf Anfrage erstellt.